Wir haben 100+ Stunden aufgewendet um den Kurs “BigQuery + Data Studio Grundlagen: Baue dein 1. eigenes DWH” zu erstellen. Go check it out! By Alexander Junke.
Wir von datadice erstellen individuelle Data Warehouse Lösungen mit Hilfe von BigQuery, der Programmiersprache SQL und dem Visualisierungswerkzeug Data Studio um Daten zu extrahieren, transformieren, ab zu speichern und dann auch effizient zu nutzen. Wir sind keine online Content Creator und haben keine Erfahrung in der Erstellung und dem Schneiden von Lehrvideos. Trotzdem haben wir uns dafür entschieden, einen eigenen Udemy Kurs zu erstellen. …
By Alexander Junke.
Dieser Blogpost stellt 5 Tricks vor, die ich im Laufe meiner wachsenden SQL-Erfahrung gelernt habe. Der Post richtet sich vor allem an SQL-Anfänger und SQL-Erfahrene, aber auch Personen mit langjähriger Erfahrung in SQL können vielleicht den einen oder anderen Gedanken mitnehmen.
Nehmen wir Mal an, wir haben folgende Tabellenstruktur und arbeiten das erste Mal mit diesen Daten:
Being new to coding with SQL-language remembering all important SQL-commands is not easy. Therefore I created a fun SQL-Command cheat sheet for commands used in BigQuery. For making the dry coding lines more fun, Josephine, the character drawn in the cheat sheet, is showing either the results of the displayed query or is acting based on it. A link to download a high-resolution version of the cheat sheet is at the end of the article.
The commands are explained with a basic table filled with data about fruits, namely apples, melons, and grapes. Basically, there are four columns; type, name…
We’ve spent hundreds of hours working in Google Data Studio and we’re always on the look for ways to make it easier to get insights out of our dashboards.
Here’s a selection of our favorite dashboards. All of them have multiple elements to inspire you to build more useful and intuitive dashboards — and three of them are even free to fully duplicate.
I just started an internship in datadice which involves working with big databases. Since I know Python very well, I first thought Python would be the way to go. But Python is apparently not build to easily and efficiently access data from big databases. A better way to do so is using SQL — “Structured Query Language”-.
Ich habe am Freitag (16.10.2020) ein paar Änderungen am Google Tag Manager (GTM) für einen Kunden vorgenommen und wollte diese im Vorschaumodus testen. Dabei passierte etwas ungewöhnliches und mir unbekanntes, ein neuer Tab öffnete sich im Browser und ich wurde nach einer URL gefragt. Nach anfänglicher Verwirrung, dem mehrmaligen Öffnen und Schließen des Tabs und dem Gedanken, ob ich nicht einfach die normale Vorschau bekommen kann, habe ich realisiert, dass das der neue Vorschaumodus von GTM ist.
Dieser Blogeintrag richtet sich an Personen, die regelmäßig mit dem Google Tag Manager arbeiten und sich einen Überblick über den neuen Vorschaumodus verschaffen…
Agency of Business Intelligence specialists, based in Coburg, DE. Building modern, customized and cloud-based data warehouse solutions. https://www.datadice.io/